Die Stadt
Die Stadt Pohlheim liegt im südlichen Teil des Landkreis Gießen, direkt an der Gemarkung der Universitätsstadt Gießen in Mittelhessen. Sie grenzt im Osten an die Stadt Lich, im Süden an die Stadt Münzenberg, im Westen an die Gemeinde Langgöns und die Stadt Linden.

Der Name der Großgemeinde soll an ein untergegangenes Dorf, innerhalb des Gemarkungsbereiches, erinnern und leitet sich über das althochdeutsche Pfahl vom lateinischen palus ab und deutet damit auf die Nähe des Limes hin, der mitten durch das heutige Stadtgebiet verlief. Jenes Dorf, Alt-Pohlheim, wurde im Jahre 793 im Lorscher Güterverzeichnis erwähnt.

Die am 1.1.1971 entstandene Gemeinde und heutige Stadt Pohlheim mit ihren 6 Stadtteilen Dorf-Güll, Garbenteich, Grüningen, Hausen, Holzheim und Watzenborn-Steinberg liegt etwa 6 km südöstlich der Universitätsstadt Gießen, am Nordrand der Wetterau. Grüningen und Holzheim sind die (historisch belegbar) ältesten Stadtteile und werden in den Eintragungen des Lorscher Kodex zwischen 790 und 799 genannt.

Das Dorf
Holzheim ist der südlichste und mit ca. 2500 Einwohnern, der drittgrößte Stadtteil von Pohlheim. Das Dorf ist noch sehr ländlich geprägt und hat ein sehr Gutes und aktives Vereins leben.

Überblick über Holzheims Geschichte
Das Dorf Holzheim, liegt am Nordrand der fruchtbaren Wetterau. Diese bevorzugte Lage und der gute Ackerboden haben auch weithin seine Geschichte bestimmt. Schon sehr früh kann man in der Gemarkung auf die Anwesenheit von Menschen schließen. So wurden bearbeitete Handgeräte und Scherben aus der Älteren und Jüngeren Steinzeit gefunden, die auf den Beginn der Besiedlung hinweisen. Weitere Funde aus der Bronzezeit schließen sich an, und aus dem letzten Jahrtausend vor der Zeitrechnung stammen Skelette und Scherben aus verschiedenen Teilen unserer Flur. Westlich von Holzheim verläuft der Obergermanische Limes und bildet Gleichzeitig die Gemarkungsgrenze zwischen Holzheim und Langgöns. Es befinden sich dort auch die Überreste des Kleinkastell Holzheimer Unterwald, welches sich direkt am Limes befand. Der ersten Erwähnung am 24. Mai 790 schließen sich bis 823 zehn weitere an, die sich auf Schenkungen beziehen, welche im Urkundenbuch des Klosters Lorsch bezeugt sind.

Einige interessante Ereignisse aus der Geschichte

790   am 24.05. erste urkundliche Erwähnung
1631-1633   Evangelische Kirche erbaut
1821   erster Holzheimer Bürgermeister Balthasar Grieb
1826   Friedhof wird angelegt
1842   Bau der Schule in der Hauptstraße
1902   Bau der Schule in der Beune
1913   elektrisches Lich
1937   am 17.10. Autobahnabschnitt Gießen/Bad Nauheim in Betrieb genommen
1952   Einweihung der „Neuen Schule“ in der Beune
1957   am 08.09. mit einem Wasserfest wurde Wasserleitungsund Kanalbau beendet
1957   am 08.12. Einweihung Dorfgemeinschaftshaus
1960   am 04.12. Einweihung katholische Kirche
1965   am 14.08. fand die 1175 Jahrfeier statt
1971   am 01.01. Teil der Großgemeinde Pohlheim
1973   Anschluß an die mittelhessische Wasserversorgung
1973   Einweihung des Kindergartens
1974   wurde der Ortsteil Holzheim Stadtteil
1978   am 25.02. Inbetriebnahme Sporthalle Holzheim
1987   am 28.11. Gründung Bürgerinitiative gegen Mülldeponie
1990   Absage der 1200 Jahrfeier wegen Mülldeponieplanung
2005   am 14.10. Einweihung „Kulturellen Mitte Holzheim"
2010   Nachholen der 1200 Jahrfeier (12XX)
2013   am 30.06. hatte Holzheim 2396 Einwohner
Joomla templates by a4joomla
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.